top of page
Heilpraktikerin für Osteopathie, Frauengesundheit, Darmbeschwerden, Nebennierenschwäche, Orthomolekulare Medizin

Häufige Fragen

Hier findest du häufige Fragen rund um Osteopathie und Naturheilkunde. Wenn deine Frage hiermit nicht beantwortet ist, dann kontaktiere mich gerne.

  • Brauche ich ein Rezept und erstattet meine Krankenkasse die Behandlungskosten?
    Osteopathie ist unabhängig vom Rezept ersteinmal eine Selbstzahlerleistung. Viele gesetzliche Krankenkassen fordern zur Kostenerstattung eine Überweisung/Empfehlung des Hausarztes. Kläre bitte vorab mit deiner Krankenkasse, was gefordert ist. Hier ist eine Übersicht der Krankenkassen, die Osteopathie erstatten. Die Angaben sind ohne Gewähr. https://www.osteopathie.de/krankenkassenliste Die privaten Krankenkassen übernehmen teilweise bis vollständig die Kosten. Das ist abhängig von deinem Tarif und was deine Krankenkasse grundsätzlich für Leistungen anbietet. Zudem ist Osteopathie beihilfefähig.
  • Wie lange dauert ein Termin und wie viel kostet dieser?
    Eine osteopathische Behandlung dauert in der Regel zwischen 45-75 Minuten. Das mache ich einerseits davon abhängig wie alt du bist, Babys und Kinder kommen in der Regel mit weniger Behandlungszeit aus. Angepasst an die Behandlungszeit und der individuelle Aufwand berechne ich zwischen 90-130€ pro Behandlung.
  • Wann fülle ich den Behandlungsvertrag und den Anamnesebogen aus?
    Ich schicke dir nach einer Terminvereinbarung den Behandlungsvertrag und den Anamnesebogen per Mail zu, sodass du diesen digital ausfüllen kannst. Schicke mir diese bitte vor der Behandlung wieder zurück, damit ich mich optimal darauf vorbereiten kann. Die Unterschrift auf den Behandlungsvertrag kannst du auch gerne ganz bequem in der Praxis digital tätigen. Solltest du kürzlich Laborwerte oder andere Befunde von deiner Ärztin / deinem Arzt erhalten haben, schicke mir auch diese gerne vorab per Mail.
  • Was muss ich zur osteopathischen Behandlung mitbringen?
    Bringe bitte ein großes Handtuch für die Liege mit und ziehe am besten bequeme Klamotten an.
  • Wie viele osteopathische Behandlungen sind notwendig?
    Darauf kann ich keine pauschale Antwort geben, denn es ist von vielen Faktoren abhängig wie viele Behandlungen notwendig sind. Bei akuten Beschwerden sind jedoch in der Regel weniger Behandlungen notwendig als bei chronischen. Sprich mich gerne darauf an, wenn du dazu eine Einschätzung haben möchtest.
  • Ich kann den Termin nicht wahrnehmen oder möchte diesen verschieben. Was muss ich machen?
    Es gibt viele gute Gründe, um einen Termin absagen oder verschieben zu müssen. Bei einer frühzeitigen Absage - bis 24 Stunden vorher - storniere oder verschiebe ich deinen Termin für dich gerne kostenfrei. Solltest du den Termin später absagen müssen oder es erfolgt keine Absage, halte ich es mir offen eine Ausfallrechnung in der Höhe von €70 zu erstellen.
  • Brauche ich ein Rezept und werden meine Kosten erstattet?
    Osteopathie ist unabhängig vom Rezept ersteinmal eine Selbstzahlerleistung. Viele gesetzliche Krankenkassen fordern zur Kostenerstattung eine Überweisung/Empfehlung des Hausarztes. Kläre bitte vorab mit deiner Krankenkasse, was gefordert ist. Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen gesondert Kinderosteopathie, auch wenn Osteopathie für Erwachsene nicht übernommen wird. Hier ist eine Übersicht der Krankenkassen, die Osteopathie erstatten. Die Angaben sind ohne Gewähr. https://www.osteopathie.de/krankenkassenliste Die privaten Krankenkassen übernehmen teilweise bis vollständig die Kosten. Das ist abhängig von deinem Tarif und was deine Krankenkasse grundsätzlich für Leistungen anbietet. Zudem ist Osteopathie beihilfefähig.
  • Wie lange dauert ein Termin und wie viel kostet dieser?
    Eine osteopathische Behandlung dauert in der Regel zwischen 45-75 Minuten. Das mache ich einerseits davon abhängig wie alt du bist, Babys und Kinder kommen in der Regel mit weniger Behandlungszeit aus. Angepasst an die Behandlungszeit und der individuelle Aufwand berechne ich zwischen 90-130€ pro Behandlung.
  • Wann fülle ich den Behandlungsvertrag und den Anamnesebogen aus?
    Ich schicke dir nach einer Terminvereinbarung den Behandlungsvertrag und den Anamnesebogen per Mail zu, sodass du diesen digital für dein Kind ausfüllen kannst. Schicke mir diese bitte vor der Behandlung wieder zurück, damit ich mich optimal darauf vorbereiten kann. Die Unterschrift auf den Behandlungsvertrag kannst du auch gerne ganz bequem in der Praxis digital tätigen. Bringer gerne noch Ergebnisse der letzten U - Untersuchung mit, sofern dies vorliegt.
  • Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
    Für die Liege benötigst du ein großes Handtuch und bringe auch gerne Unterlagen der U - Untersuchungen mit. Ansonsten ist es abhängig vom Alter, was du mitbringen darfst. Bei den ganz Kleinen bringe gerne frische Windeln, ein Lieblingsspielzeug und evtl. ein Kuscheltuch mit. Bei den älteren Kindern kann es auch gerne ein Spielzeug zur Beschäftigung sein.
  • Wie viele osteopathische Behandlungen sind notwendig?
    Darauf kann ich keine pauschale Antwort geben, denn es ist von vielen Faktoren abhängig wie viele Behandlungen notwendig sind. Bei akuten Beschwerden sind jedoch in der Regel weniger Behandlungen notwendig als bei chronischen. Babys und Kinder brauchen erfahrungsgemäß weniger Behandlungen. Sprich mich gerne darauf an, wenn du dazu eine Einschätzung haben möchtest.
  • Ich kann den Termin nicht wahrnehmen oder möchte diesen verschieben. Was muss ich machen?
    Es gibt viele gute Gründe, um einen Termin absagen oder verschieben zu müssen. Bei einer frühzeitigen Absage - bis 24 Stunden vorher - storniere oder verschiebe ich deinen Termin für dich gerne kostenfrei. Solltest du den Termin später absagen müssen oder es erfolgt keine Absage, halte ich es mir offen eine Ausfallrechnung in der Höhe von €70 zu erstellen.
  • Was muss ich zum Ersttermin mitbringen?
    Bitte bringe zum ersten Termin folgende Unterlagen mit: - Laborbefunde - Medikamente & Nahrungsergänzungsmittel, die du einnimmst - Berichte deines Haus/Fach-Arztes/Ärztin - kurzes Protokoll über dein Ernährungsplan- und Trinkverhalten der letzten Tage (Bitte alle Mahlzeiten, Snacks und Getränke mit Uhrzeit notieren)
  • Wie läuft die Behandlung ab?
    Zunächst erfolgt eine ausführliche Anamnese, in der wir deine aktuellen Beschwerden und evtl. Ursachen herausarbeiten. Dann entwickeln wir gemeinsam ein Therapiekonzept und schauen, welche Laborwerte erhoben werden müssen. Für die Speichelproben und Stuhlproben gebe ich dir die Behältnisse mit, sodass du von zu Hause die Proben entnehmen kannst. Nachdem ich die Auswertungen des Labors erhalten habe, schreibe ich dir einen Therapieplan, den wir daraufhin gemeinsam besprechen - das ist auch digital möglich.
  • Welche Kosten erwarten mich?
    Die Behandlungskosten setzen sich aus meinem Honorar, den Laborkosten und den Kosten für die Präparate zusammen. Von mir erhältst du ausschließlich die Rechnung des Honorars - das sind 80€ die Stunde, bzw. 160€ für den Ersttermin. Das setzt sich zum einen aus der Kontaktzeit und zum anderen aus der Vor- und Nachbereitung inkl. Erstellung eines Therapieplans zusammen. Die Rechnung vom Labor erhältst du direkt von denen. Ich gehe mit dir gerne vorab ganz transparent alle Kosten der einzelnen Laborwerte durch und wir entscheiden, welche sinnvoll sind. Im Anschluss stelle ich dir individuell Präparate zusammen, die du für dich bestellst/kaufst.
  • Werden die Kosten übernommen?
    Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für die Behandlung bei der Heilpraktikerin nicht. Die privaten Krankenkassen übernehmen häufig die Kosten für eine Behandlung bei der Heilpraktikerin, die Laborkosten sind jedoch in der Regel eine Selbstzahlerleistung. Auch die Präparate können unter Umständen übernommen werden - hiervon ausgeschlossen sind jedoch die Mittel, die als Nahrungsergänzungsmittel deklariert sind.
  • Ich kann den Termin nicht wahrnehmen oder möchte diesen verschieben. Was muss ich machen?
    Es gibt viele gute Gründe, um einen Termin absagen oder verschieben zu müssen. Bei einer frühzeitigen Absage - bis 24 Stunden vorher - storniere oder verschiebe ich deinen Termin für dich gerne kostenfrei. Solltest du den Termin später absagen müssen oder es erfolgt keine Absage, halte ich es mir offen eine Ausfallrechnung in der Höhe von €70 zu erstellen.
bottom of page